FAQ

Ob Immobilienverkauf, Wertermittlung oder allgemeine Themen rund um Ihre Immobilie – hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Wir erweitern diesen Bereich regelmäßig, um Ihnen noch mehr Orientierung und Sicherheit zu bieten. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, stehen wir Ihnen selbstverständlich auch persönlich zur Verfügung.

Allgemeine FAQs

Der Verkaufsprozess beginnt mit einer unverbindlichen Erstberatung. Nach der Wertermittlung Ihrer Immobilie entwickeln wir eine individuell auf Ihre Immobilie abgestimmte Vermarktungsstrategie und erstellen ein hochwertiges Exposé. Anschließend übernehmen wir die Interessentenvorauswahl, organisieren Besichtigungen, führen Preisverhandlungen und koordinieren alle Schritte mit dem Notariat. So gewährleisten wir einen rechtssicheren und erfolgreichen Verkauf.

Erfahren Sie hier mehr über unseren bewährten Verkaufsprozess

Eine realistische Wertermittlung erfordert Erfahrung, fundierte Marktkenntnisse und aktuelle Vergleichsdaten aus Ihrer Umgebung. Viele Eigentümer schätzen den Wert ihrer Immobilie falsch ein – mit teuren Folgen. Wir analysieren alle wertrelevanten Faktoren und bieten Ihnen eine transparente, belastbare Einschätzung. Ob Wohnung, Haus oder Grundstück – mit unserer Unterstützung haben Sie eine verlässliche Grundlage für Ihre Entscheidung.

Ein Verkauf ohne Makler wirkt auf den ersten Blick kostensparend. Doch private Verkaufsversuche scheitern oft an unrealistischen Preisvorstellungen, fehlender Reichweite oder rechtlichen Unsicherheiten. Wir bieten Ihnen einen umfassenden Service: rechtssicher, effizient und mit klarer Ergebnisorientierung. Ein Verkauf mit Makler bedeutet für Sie weniger Aufwand, schnellere Abwicklung und in der Regel einen besseren Preis.

FAQs für Eigentümer / Verkäufer von Immobilien

Ein erfahrener, lokal verwurzelter Makler kennt den Markt, die Käuferstruktur und weiß, wie man Immobilien optimal präsentiert. Weichenhain Immobilien ist auf Hamburgs Norden spezialisiert und begleitet Sie persönlich bis zum erfolgreichen Verkauf.

Nach einer kostenlosen Wertermittlung erfolgt die Objektaufnahme, Exposé-Erstellung, Besichtigungen, Verhandlungen und die notarielle Abwicklung – alles professionell betreut.

Fordern Sie eine kostenlose und unverbindliche Immobilienbewertung an – online oder persönlich mit einem Experten vor Ort.

Grundbuchauszug, Energieausweis, Grundrisse, Bauunterlagen, Wohnflächenberechnung, Baubeschreibung, Teilungserklärung, Baulastenauskunft ggf. Mietverträge etc. Wir helfen bei der Zusammenstellung.

In Hamburg-Walddörfern meist zwischen 4 und 12 Wochen – abhängig von Marktlage, Preisgestaltung und Objektart.

Neben Notar- und ggf. Maklerkosten fallen je nach Situation auch Spekulationssteuer oder Vorfälligkeitsentschädigung an – wir beraten transparent vorab.

Nicht unbedingt – mit Vollmachten kann vieles digital und ortsunabhängig geregelt werden, besonders praktisch bei Umzug, Krankheit oder Erbschaften.

Professionelle Fotos, 3D-Rundgänge, Zielgruppenansprache, Social Media, Immobilienportale und unser Netzwerk in Hamburg – alles aus einer Hand.

Tendenziell Frühling und Herbst – wir beraten individuell, ob jetzt der richtige Zeitpunkt für Ihre Immobilie ist

Wir bieten Käufern passende Finanzierungen über Baufinanzierung.Hamburg an – so erleichtern wir den Kauf deutlich und sichern den Verkaufserfolg.

FAQs für Eigentümer in Scheidung

Möglich sind Verkauf, Übertragung an einen Partner oder Auszahlung eines Anteils. Wir beraten neutral und lösungsorientiert.

Ja, ein gemeinsamer Verkauf ist jederzeit möglich – auch während der Trennung. Das spart oft Zeit, Geld und Nerven.

Wir helfen beim Interessenausgleich – juristische Klärung ist möglich, aber meist nicht notwendig mit frühzeitiger Beratung.

In der Regel 50/50 – es sei denn, im Ehevertrag oder durch Investitionen gibt es Sonderregelungen.

Ja – und das ist oft der fairste Weg. Als neutrale Instanz vermitteln wir professionell zwischen beiden Seiten.

FAQs für Erben von Immobilien

Zuerst ins Grundbuch eintragen lassen, Wert ermitteln und klären, ob Verkauf, Vermietung oder Eigennutzung sinnvoll ist. Wir begleiten den gesamten Prozess.

Nicht zwingend – aber für die Grundbuchänderung ist ein Erbschein oder notarielles Testament notwendig.

Erbschaftssteuer je nach Verwandtschaftsgrad und Freibeträgen – wir empfehlen eine Beratung mit Steuerberater oder Notar.

Ja – alle Miterben müssen zustimmen. Wir moderieren Verkaufsprozesse und sorgen für transparente Kommunikation.

Wie beim klassischen Verkauf – allerdings mit besonderem Augenmerk auf Erbverhältnisse, Grundbuch und rechtssichere Abwicklung.